Verhalten im Amokfall – im öffentlichen Bereich
(2 Tage Intensiv-Seminar)

✅ Das Training findet in Ihren Räumlichkeiten statt.
✅ Individuelle Anpassung auf Ihre Bedürfnisse.
✅ Keine Reisezeit und keine Zusatzkosten.
✅ Zeit und Dauer des Trainings sind flexibel gestaltbar.
✅ Parallele Übertragung an weitere Mitarbeiter per Videokonferenz möglich.
✅ Fragen Sie hier direkt Ihr nächstes Inhouse-Training bei uns an.
🛡️ Inkl. Zertifikat
⏱ 8 Stunden (2 Tage)
✅ Für alle Teilnehmer die aus zeitlichen Gründen die Teilnahme nicht physisch realisieren können, bieten wir unseren Theorieteil zum physischen Verhalten im Amokfall (Intensiv) parallel Live-Online an.
✅ Sie erleben alle Inhalte und bekommen am Ende Ihr Teilnahmezertifikat.
✅ Finden Sie hier die nächste Teilnahmemöglichkeit.
🛡️ Inkl. Zertifikat
⏱ 8 Stunden (1 Tag)
Verhalten im Amokfall – im öffentlichen Bereich, Intensiv
Amoklagen kommen nicht häufig vor, aber wenn sie eintreten, stellen sie eine akute und schwerwiegende Bedrohung dar. Insbesondere in öffentlichen Einrichtungen, wo sich viele Menschen befinden, wie in Unternehmen, Behörden oder Einkaufszentren ist es entscheidend, dass Mitarbeiter vorbereitet sind, um schnell, sicher und besonnen zu handeln. Unser Seminar vermittelt praxisnah die notwendigen Fähigkeiten, um sich und andere zu schützen. Es ist so aufgebaut, dass Sie am ersten Schulungstag die theoretischen Grundlagen erlernen und am Folgetag alles in die Praxis umsetzen und festigen. Wir legen besonderen Wert auf präventive Maßnahmen, klare Handlungsempfehlungen im Ernstfall und eine effektive Zusammenarbeit mit Sicherheitskräften.

Seminarinhalte:
✅ Erkennen von Gefahrensituationen
Frühwarnsignale und Verhaltensmuster erkennen, um bedrohliche Situationen im Vorfeld zu identifizieren.
✅ Handlungsoptionen für Betroffene (Run, Hide, Fight)
Sie erlernen konkrete Strategien für das Verhalten in einem Amokfall.
- Flucht: Sichere Fluchtwege ausfindig zu machen, richtig zu nutzen und Treffpunkte außerhalb des Schulgebäudes zu definieren.
- Verstecken: Geeignete Schutzräume zu wählen und sich unauffällig zu verhalten.
- Selbstverteidigung: Wenn als einzige Option die aktive Verteidigung bleibt. Wir bereiten Sie darauf vor.
✅ Kommunikation und Alarmierung
Wie wird eine Amoklage schnell und präzise gemeldet? Wir gehen auf interne und externe Kommunikationswege ein.
✅ Kooperation mit Sicherheitskräften und Behörden
Verhalten beim Eintreffen der Polizei oder anderer Sicherheitskräfte, um Missverständnisse zu vermeiden.
✅ Fürsorge und Opferhilfe im Ausnahmezustand
Vermittlung von Grundlagen zur Versorgung von Verletzten unter extremen Bedingungen sowie psychologische Ersthilfe.
✅ Deeskalation und Prävention
Erlernen von Maßnahmen, um Risikopersonen frühzeitig zu erkennen und kritische Situationen zu entschärfen.
✅ Praxis
Einen ganzen Tag lang werden wird uns der praktischen Umsetzung widmen. Ob Selbstverteidigung, Verbarrikadierungen oder Szenariotraining. Wir sorgen dafür, dass sich alle Teilnehmer auch in Extremsituationen Handlungssicher fühlen.
Warum ist Verhalten im Amokfall – im öffentlichen Bereich (Intensiv) so wichtig?
Dieses Training ist speziell darauf ausgerichtet, Menschen auf den Ernstfall vorzubereiten. Da in Amoklagen oft wenige Sekunden über Leben oder Tod entscheiden, konzentriert sich die Schulung auf sofort anwendbare und nachhaltige Handlungsmuster. Theoretische Grundlagen werden durch praxisnahe Übungen ergänzt, die den Teilnehmern helfen, in Stresssituationen intuitiv das Richtige zu tun. Dabei wird auch die Zusammenarbeit mit Polizei und Rettungskräften trainiert, um im Ernstfall reibungslose Abläufe zu gewährleisten.


Ihr Mehrwert
- Erhöhte Handlungssicherheit, indem Sie lernen sich und andere im Ernstfall zu schützen.
- Schnelle Entscheidungsfähigkeit durch praktisch geübte Verhaltensweisen.
- Besserer Informationsfluss, der für optimierte Kommunikationswege und schnelle Hilfe sorgt.
- Durch das Erkennen von Risiken können Sie gefährliche Situationen frühzeitig entschärfen.
- Langfristige Sicherheit.
Zielgruppe
Da diese Gefahrensituationen jeden treffen können, richtet sich dieses Seminar grundlegend an alle Menschen. Besonders dort, wo sich viele Personen aufhalten, ist es entscheidend, vorbereitet zu sein und präventive Sicherheitskonzepte zu verinnerlichen. Insbesondere konzipiert ist die Schulung für:
- Mitarbeiter in öffentlichen Einrichtungen wie Behörden, Kliniken und Universitäten.
- Sicherheits- und Ordnungspersonal, das in Einkaufszentren, auf Veranstaltungen oder in Verkehrsbetrieben tätig ist.
- Führungskräfte, die für Krisenpläne und Notfallmanagement verantwortlich sind.
- Interessierte Einzelpersonen, die mehr über Verhaltensstrategien in Krisen erfahren möchten.
- Teams, die sich gezielt auf Zusammenarbeit im Ernstfall vorbereiten wollen.


Nach Abschluss des Kurses verfügen die Teilnehmer über folgende Kenntnisse:
Grundwissen
Lernen Sie, Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und wirksame Verhaltensmuster zu entwickeln, um bedrohliche Szenarien im Amokfall zu identifizieren.
Handlungsoptionen im Ernstfall
Erfahren Sie, wie Sie bei einem Amokfall richtig fliehen, sich sicher verstecken und sich im Notfall aktiv verteidigen können.
Kommunikation und Zusammenarbeit
Verstehen Sie, wie Sie eine Amoklage effektiv melden und wie Sie mit Sicherheitskräften zusammenarbeiten, um Missverständnisse zu vermeiden.
Deeskalation und Prävention
Erlernen Sie Methoden zur Früherkennung von Risikopersonen und wie Sie kritische Situationen entschärfen können.
Praxis
Setzen Sie die theoretischen Grundlagen in praxisnahen Übungen um, z. B. durch Selbstverteidigungstraining, Verbarrikadierung und Szenariotraining, um auch in Extremsituationen handlungssicher zu bleiben.
Teilnahmezertifikat
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat über die vermittelten Inhalte und Ihre erworbenen Kompetenzen.
Speziell angepasstes Training
Die Schulung richtet sich sowohl in der Länge als auch im Inhalt nach den Bedürfnissen des Unternehmens.
Bildungshintergrund
Basierend auf den Vorschriften und Methoden des Bundesregierung sowie dem Krisenplan und der Krisenorganisation des Unternehmens
Entwicklungsschwerpunkt
Wir testen die Krisenpläne der Betriebe mit einem Stresstest und identifizieren Schwächen und Entwicklungsbereiche.

Fragen Sie hier hier Ihr nächstes Verhalten im Amokfall – im öffentlichen Bereich, Intensiv - Training in Ihren Seminarräumen, Ihrer Firma oder für Ihre Veranstaltung an.
Rufen Sie uns an unter 030/209675980 oder per Mail Info@shausbildung.de
Nützliche Informationen zum Thema Verhalten im Amokfall der Deutschen Bundesregierung.
Eine Information aus dem Bundestag zum Thema BOS-übergreifende Zusammenarbeit bei Terror- sowie Amoklagen finden Sie hier

Was unsere Kunden sagen:
Das Seminar der SH Ausbildung war sehr praxisorientiert. Die vermittelten Strategien zum Verhalten im Amokfall sind direkt anwendbar. Ich kann das Seminar uneingeschränkt weiterempfehlen
Die Dozenten der SH Ausbildung sind absolute Experten auf ihrem Gebiet. Sie haben die komplexen Inhalte zum Verhalten im Amokfall verständlich und anschaulich vermittelt. Die vielen Fallbeispiele und die Praxisübungen haben das Seminar sehr lebendig und interaktiv gestaltet. Ein Muss für alle, die in Amoksituationen Verantwortung tragen
Das Verhalten im Amokfall-Seminar hat meine Erwartungen übertroffen. Die SH Ausbildung hat ein sehr umfassendes und aktuelles Programm zusammengestellt. Die kleinen Gruppengrößen ermöglichten eine individuelle Betreuung. Ich fühle mich jetzt deutlich sicherer im Umgang mit schwierigen Situationen.