GolfCup Magdeburg 2025: Netzwerken, Emotionen & soziale Verantwortung – SH Ausbildung engagiert sich
Am 2. sportstadt.magdeburg GolfCup war auch SH Ausbildung vertreten – und das mit viel Herz, Engagement und einem klaren Fokus auf soziale Verantwortung. Unsere Marketing Managerin Angela Hoffmann trat zum ersten Mal selbst auf das Grün. Als Golf-Neuling ließ sie sich auf das sportliche Event ein und nutzte gleichzeitig die Chance, in entspannter Atmosphäre mit Vertreterenden aus Wirtschaft, Politik und Sport in den Austausch zu kommen.
„Es war eine ganz besondere Erfahrung – nicht nur sportlich, sondern vor allem menschlich“, so Angela Hoffmann. „Die offene, wertschätzende Stimmung auf dem Platz und die vielen Gespräche abseits des Alltagsgeschäfts zeigen, wie wertvoll solche Formate für echtes Netzwerken sind.“
Doch nicht nur das persönliche Erlebnis stand im Vordergrund: Als SH Ausbildung war es uns ein echtes Anliegen, auch einen aktiven Beitrag zur Tombola zu leisten. Im Rahmen unserer Initiative zur Förderung von Bildung und Prävention haben wir daher Online-Kurse aus den Bereichen Deeskalation und Interkulturelle Kompetenz zur Verfügung gestellt. Diese Themen sind in unserer täglichen Arbeit zentral – nicht nur in der Ausbildung von Sicherheits- und Servicepersonal, sondern auch in der Begleitung von Unternehmen und Organisationen bei der Entwicklung zukunftsfähiger Strukturen und eines friedvollen Miteinanders.
Mit der Teilnahme am GolfCup und unserer Unterstützung der Tombola wollten wir zeigen, wie wirtschaftliches Handeln und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können. Die Erlöse der Tombola-Verlosung kommen unter anderem dem Förderkreis krebskranker Kinder e.V. sowie dem Sportlernetzwerk SAMFORCITY zugute. Beide Organisationen leisten wertvolle Arbeit – einerseits in der Unterstützung schwerkranker Kinder und ihrer Familien, andererseits in der Förderung junger Sporttalente und dem Aufbau von starken Netzwerken in der Region.



Soziales Engagement bedeutet für uns, nicht nur unsere Deeskalations– und Krisenmanagementtrainings durchzuführen, sondern auch externe Verbände zu unterstützen. Wir empfehlen jedem, proaktiv und sozial zu handeln.