Krisenmanagement & Krisenintervention

✅ Wir bieten regelmäßige Kurse in unseren Schulungszentren an.
✅ Teilnahme als Einzelperson oder in Gruppen.
✅ Schulungszentren sehr Zentral am Flughafen oder der Innenstadt gelegen.
✅ Klicken Sie hier, um Ihren passen Termin für ein physisches Krisenmanagement & Krisenintervention zu finden.
🛡️ Inkl. Zertifikat
⏱ 8 Stunden (2 Tage)
✅ Das Training findet in Ihren Räumlichkeiten statt.
✅ Individuelle Anpassung auf Ihre Bedürfnisse.
✅ Keine Reisezeit und keine Zusatzkosten.
✅ Flexible Zeiten und Dauer des Krisenmanagement & Krisenintervenstiontraining.
✅ Parallele Übertragung an weitere Mitarbeiter per Videokonferenz möglich.
✅ Fragen Sie hier direkt Ihr nächstes Inhouse-Training bei uns an.
🛡️ Inkl. Zertifikat
⏱ 6-8 Stunden (2 Tage)
Krisenmanagement und Krisenintervention
Krisen und Bedrohungslagen treten oft plötzlich auf – sie reichen von Blackouts, Amoklagen oder Eskalationen im Kundenkontakt bis hin zu strukturellen Ausfällen oder gezielten Angriffen auf Unternehmen. In solchen Momenten zählt vor allem eines: handlungssicher zu sein, bevor Polizei oder Krisenstab eintreffen.
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Krisenmanager und Personen mit operativer Verantwortung, die in den ersten Minuten einer Krise sicher, ruhig und wirksam agieren müssen. Der Fokus liegt auf praxisnahen Sofortmaßnahmen sowie dem Aufbau strukturierter Krisenprozesse.
Das Training basiert auf behördlichen Leitlinien, realen Fallbeispielen und Erfahrungen aus Sicherheitsdienst, Polizei, Feuerwehr und Wirtschaft. Es kombiniert strategisches Krisenmanagement mit Interventionstechniken, Kommunikation, Stressregulation und rechtlicher Einordnung – insbesondere unter Berücksichtigung des KRITIS-Dachgesetzes

Sehen Sie hier unser Produktvideo
Seminarinhalte:
✅ Einführung und Begriffsklärung
Definitionen und Unterschiede zwischen Störung, Notfall, Krise und Katastrophe.
✅ Fallbeispiele aus der Praxis
Realitätsnahe Szenarien wie Blackout, Amoklage, Cyberangriff oder Eskalation.
✅ KRITIS & KRITIS-Dachgesetz
Relevante Vorschriften, Meldepflichten, Fristen und deren Auswirkungen auf Sicherheitsverantwortliche.
✅ Gefahren und Bedrohungen erkennen
Umgang mit Außentätern, Innentätern und Störenfrieden – von präventiver Erkennung bis zur Reaktion.
✅ Vertiefung des Krisenmanagements
Phasen der Krisenbewältigung, Eskalationsstufen, Sofortmaßnahmen und Aktivierung von Notfallplänen.
✅ Aufbauorganisation im Krisenfall
- Krisenentscheidungsgremium
- Krisenstab und dessen Aufgaben
- Notfallteam und operative Umsetzung
✅ Krisenkommunikation (intern & extern)
Informationsflüsse, Meldewege, Krisen-PR, Kommunikation mit Mitarbeitern und Medien.
✅ Stressbewältigung in Krisensituationen
Umgang mit mentaler Belastung, Reaktionen auf Stress, Strategien zur Selbstregulation und Teamstabilität.
✅ Praxisübungen und Sofortmaßnahmen-Training
Von Evakuierungsübungen über Verhaltenstrainings bei Amoklagen bis hin zu Blackout-Simulationen: In diesem Seminar wird nicht nur geredet – es wird gehandelt. Ziel ist es, die Teilnehmer für den Ernstfall mental und praktisch so vorzubereiten, dass sie auch unter Stress klar, ruhig und wirksam agieren können.
Warum ist Krisenmanagement & Krisenintervention wichtig?
In den ersten Minuten einer Krise ist kein Raum für Unsicherheit – es braucht klare Handlungen, ruhige Kommunikation und ein sicheres Verständnis der eigenen Rolle. Gerade in Zeiten wachsender Bedrohungslagen, KRITIS-Anforderungen und gesellschaftlicher Spannungen wird ein professioneller Umgang mit Ausnahmezuständen zur Überlebensstrategie jeder Organisation.
Ob ein Feuer, ein Angriff oder eine Evakuierung – der Umgang damit entscheidet nicht nur über den Schaden, sondern auch über den langfristigen Ruf und die Stabilität des Unternehmens.


Ihr Mehrwert
- Klare Handlungsabläufe in den ersten Minuten einer Krise
- Souveränität in der Kommunikation – intern und extern
- Sicherheit im Umgang mit Eskalationen, Bedrohungen und Amoklagen
- Tiefes Verständnis für den Aufbau und die Rollen im Krisenstab
- Stressresistenz und mentale Stärke durch praxiserprobte Techniken
- Aktuelles Wissen zu rechtlichen Vorgaben, insbesondere KRITIS
- Realitätsnahe Übungen und sofort umsetzbare Maßnahmen
Was ist die Zielgruppe von einem Krisenmanagement & Krisenintervention?
Dieses Seminar richtet sich an Unternehmen, Organisationen und Personen, die in kritischen Situationen Verantwortung tragen oder tragfähig vorbereitet sein wollen.
Zielgruppe im Überblick:
- Krisenmanager und Führungskräfte
- Sicherheitsbeauftragte, Notfall- und BCM-Verantwortliche
- Mitglieder von Krisenstäben und Notfallteams
- Personal aus Kommunikation, IT, Facility Management, HR
- Sicherheitsdienste und KRITIS-relevante Organisationen


Nach Abschluss des Kurses verfügen die Teilnehmer über folgende Kenntnisse:
Grundverständnis
Begriffe, Rollen, Strukturen – lernen Sie die Grundlagen von Notfall- und Krisenmanagement sowie rechtliche Rahmenbedingungen wie das KRITIS-Dachgesetz kennen.
Gefahren erkennen & präventiv handeln
Wie entstehen Bedrohungslagen durch Innentäter, Außentäter oder Störenfriede? Welche Frühwarnsignale und Techniken helfen, Eskalationen zu vermeiden?
Sofortmaßnahmen & Krisenbewältigung
Wie handeln Sie in den entscheidenden ersten Minuten – bevor der Krisenstab oder externe Kräfte eingreifen? Sie lernen, strukturiert zu reagieren, zu kommunizieren und Verantwortung zu übernehmen.
Praxisübungen & Szenarientraining
Evakuierung, Deeskalation, Verhalten bei Amoklagen oder im Blackout – in realitätsnahen Übungen trainieren Sie Handlungssicherheit unter Stress.
Teilnahmezertifikat
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat über die vermittelten Inhalte und Ihre erworbenen Kompetenzen.
Speziell angepasstes Training
Die Schulung richtet sich sowohl in der Länge als auch im Inhalt nach den Bedürfnissen des Unternehmens.
Bildungshintergrund
Basierend auf den Vorschriften und Methoden des Bundesregierung sowie dem Krisenplan und der Krisenorganisation des Unternehmens
Entwicklungsschwerpunkt
Wir testen die Krisenpläne der Betriebe mit einem Stresstest und identifizieren Schwächen und Entwicklungsbereiche.

Fragen Sie hier hier Ihr nächstes Krisenmanagementtraining in Ihren Seminarräumen, Ihrer Firma oder für Ihre Veranstaltung an.
Rufen Sie uns an unter 030/209675980 oder per Mail Info@shausbildung.de
Was unsere Kunden sagen:
Das Seminar der SH Ausbildung war sehr praxisorientiert. Die vermittelten Strategien zur Krisenbewältigung sind direkt anwendbar. Besonders gefallen hat mir die realitätsnahe Simulation, die uns optimal auf den Ernstfall vorbereitet hat. Ich kann das Seminar uneingeschränkt weiterempfehlen
Die Dozenten der SH Ausbildung sind absolute Experten auf ihrem Gebiet. Sie haben die komplexen Inhalte des Krisenmanagements verständlich und anschaulich vermittelt. Die vielen Fallbeispiele, die Gruppenarbeit und die 3 Liveszenarien haben das Seminar sehr lebendig und interaktiv gestaltet. Ein Muss für alle, die in Krisensituationen Verantwortung tragen
Das Krisenmanagement-Seminar hat meine Erwartungen übertroffen. Die SH Ausbildung hat ein sehr umfassendes und aktuelles Programm zusammengestellt. Die kleinen Gruppengrößen ermöglichten eine individuelle Betreuung. Ich fühle mich jetzt deutlich sicherer im Umgang mit schwierigen Situationen.