• Startseite
  • Weiterbildungen
    • Sicherheitsausbildungen
      • VR – Mitarbeitertraining
      • Konfliktmanagement und Deeskalation
      • VERHALTEN BEI BEDROHUNG IM AMOKFALL
        • Verhalten im Amokfall – in der Schulumgebung
        • Verhalten im Amokfall – in der Schulumgebung intensiv
        • VERHALTEN BEI BEDROHUNG IM AMOKFALL, IM ÖFFENTLICHEN BEREICH
        • VERHALTEN BEI BEDROHUNG IM AMOKFALL, IM ÖFFENTLICHEN BEREICH INTENSIV
      • Umgang mit bewaffneten Angreifern – Grundlagenseminar
      • Umgang mit bewaffneten Angreifern – Intensivseminar
      • Sicherheit am Telefon
      • Sicher in Klinik Krankenhaus und Arztpraxis
      • Sicher im Ladengeschäft
      • Gewaltprävention für Schulen
      • Reisesicherheit
      • Besondere Bedarfe von schutzbedürftigen Personen nach EU-Aufnahmerichtlinie
    • Deeskalationstraining – Konfliktmanagement, Interkulturelle Kompetenzen
    • Brandschutzhelfer – Ausbildung (Basic)
    • Krisenmanagement
    • Gewaltschutz Frauen, Kinder, LSBTi
    • Persönlichkeitsentwicklung
      • Selbstbewusstsein und innere Stärke im Alltag-Seminar
      • Emotionale Intelligenz und gesunde Beziehungen
      • Resilienz BASICS – Handlungsfähig und gesund unter Druck bleiben
      • Resilienz Intensivtraining – Handlungsfähig und gesund unter Druck bleiben
    • Eventliste
  • Online Schulungen
    • E-LEARNING Ⓔ Deeskalation und Konfliktmanagement
    • E-LEARNING Ⓔ Interkulturelle Kompetenzen
    • E-LEARNING Ⓔ Gewaltschutz – insbesondere Frauen- und Kinderschutz – sowie Schutz von LSBTi
  • Kursbuchung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    • Werte-SH Ausbildung
    • Widerrufsbelehrung für Privatkunden
  • Extra
    • Security Management
    • Fördermittelcheck
    • Unsere Partner
    • Glossarwörter-Sicherheitstraining
    • Kostenkalkulation Kurse

Über uns:

SH Ausbildungen schult Ihr Unternehmen und das was Ihr Unternehmen erfolgreich macht, Ihre Mitarbeiter.
In Zeiten großer Veränderungen helfen wir Ihnen die Sicherheit und das damit verbundene Verhalten auch in Ausnahmesituationen zu erlernen und zu trainieren.
Wir arbeiten mit einem speziellen Konzept aus deutschen und schwedischen Trainern und können somit europäisch orientierte Ausbildungen in Ihrem Unternehmen einführen.

SH Ausbildung - Logo
Weiterbildung
  • 0
  • Startseite
  • Weiterbildungen
    • Sicherheitsausbildungen
      • VR – Mitarbeitertraining
      • Konfliktmanagement und Deeskalation
      • VERHALTEN BEI BEDROHUNG IM AMOKFALL
        • Verhalten im Amokfall – in der Schulumgebung
        • Verhalten im Amokfall – in der Schulumgebung intensiv
        • VERHALTEN BEI BEDROHUNG IM AMOKFALL, IM ÖFFENTLICHEN BEREICH
        • VERHALTEN BEI BEDROHUNG IM AMOKFALL, IM ÖFFENTLICHEN BEREICH INTENSIV
      • Umgang mit bewaffneten Angreifern – Grundlagenseminar
      • Umgang mit bewaffneten Angreifern – Intensivseminar
      • Sicherheit am Telefon
      • Sicher in Klinik Krankenhaus und Arztpraxis
      • Sicher im Ladengeschäft
      • Gewaltprävention für Schulen
      • Reisesicherheit
      • Besondere Bedarfe von schutzbedürftigen Personen nach EU-Aufnahmerichtlinie
    • Deeskalationstraining – Konfliktmanagement, Interkulturelle Kompetenzen
    • Brandschutzhelfer – Ausbildung (Basic)
    • Krisenmanagement
    • Gewaltschutz Frauen, Kinder, LSBTi
    • Persönlichkeitsentwicklung
      • Selbstbewusstsein und innere Stärke im Alltag-Seminar
      • Emotionale Intelligenz und gesunde Beziehungen
      • Resilienz BASICS – Handlungsfähig und gesund unter Druck bleiben
      • Resilienz Intensivtraining – Handlungsfähig und gesund unter Druck bleiben
    • Eventliste
  • Online Schulungen
    • E-LEARNING Ⓔ Deeskalation und Konfliktmanagement
    • E-LEARNING Ⓔ Interkulturelle Kompetenzen
    • E-LEARNING Ⓔ Gewaltschutz – insbesondere Frauen- und Kinderschutz – sowie Schutz von LSBTi
  • Kursbuchung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    • Werte-SH Ausbildung
    • Widerrufsbelehrung für Privatkunden
  • Extra
    • Security Management
    • Fördermittelcheck
    • Unsere Partner
    • Glossarwörter-Sicherheitstraining
    • Kostenkalkulation Kurse
Krisenmanagement

Zukunft gestalten beim Digitalen Katastrophenschutzkongress – Bildung, Nachwuchs und Innovation im Fokus

Lars B.

September 16, 2025

Share: Facebook X

Der Digitale Katastrophenschutzkongress 2025 bringt erneut Expertinnen und Experten aus Behörden, Hilfsorganisationen, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Als vollständig digitales Event bietet der Kongress eine innovative Plattform zum Austausch und zur Vernetzung – und greift die zentralen Fragen auf, wie der Bevölkerungsschutz den immensen Herausforderungen einer sich wandelnden Welt begegnen kann.

Präsentation über Krisenmanagement-Rollen
Krisenmanagement der SH Ausbildung

Megatrends und Herausforderungen

Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen Themen wie demografischer Wandel, internationale Spannungen und die Auswirkungen des Klimawandels. Diese Entwicklungen stellen nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr und Zivilschutz vor neue und teils bislang unbekannte Aufgaben.
Besonders deutlich wird das an Wald- und Vegetationsbränden und an CBRN-Lagen (chemische, biologische, radiologische und nukleare Bedrohungen). Das zeigt, dass man Leben und Eigentum der Bevölkerung schützen kann. Dafür braucht man Fachwissen, digitale Kompetenz und innovatives Denken.

SH Ausbildung Bosse Lüth GbR ist hier ein kompetenter Partner. Wir entwickeln speziell auf die Bedarfe des Bevölkerungsschutzes abgestimmte physische Trainings, digitale Kurse, praxisorientierte Webinare und simulationsgestützte Trainingsprogramme. So werden Menschen und Nachwuchs fachlich und digital fit gemacht, und der Austausch zwischen erfahrenen und jungen Mitarbeitern gefördert. Speziell zum Thema Krisenmanagement, gibt es eine umfangreiche Trainingsserie.

Brandanschlag auf die Stromtrasse in Berlin

Am Tag des Digitalen Katastrophenschutzkongresses wurde Deutschland erneut vor Augen geführt, wie verletzlich unsere moderne Gesellschaft ist. Parallel zu den Diskussionen und Vorträgen rund um den Bevölkerungsschutz kam es in Berlin zu einem gezielten Anschlag auf das dortige Stromnetz. Wieder wurde dadurch auf dramatische Weise deutlich, wie eng Theorie und Praxis im Katastrophenschutz miteinander verbunden sind. Sicherheit ist in unserer kritischen Infrastruktur für das gesamte öffentliche Leben ein entscheidender Faktor.

Stromausfall und Krisenreaktion – direkt erlebbar

Als die Nachricht des Anschlags durch die Medien ging, hatte dies nicht nur einen symbolischen Charakter. Der Vorfall unterstrich ganz praktisch, wie schnell digitale Kommunikation, medizinische Versorgung, Wasserversorgung und die Sicherheit hunderttausender Menschen beeinträchtigt werden können.
Gerade im digitalen Zeitalter, in dem Verwaltung, Notrufsysteme und Logistik auf eine funktionierende Energie- und IT-Versorgung angewiesen sind, wird die Sicherheit im Ernstfall zu einer Frage des Überlebens.

Bedeutung von Prävention, Ausbildung und digitaler Bildung

Auf dem Kongress wurde noch klarer: Es reicht nicht, auf Anschläge oder technische Ausfälle nur zu reagieren – entscheidend sind Prävention und ständige Stärkung der eigenen Fähigkeiten in der Gefahrenabwehr. Wir können an dieser Stelle einen wichtigen Beitrag leisten, indem wir Ausbildungs- und Weiterbildungsprogramme für alle Akteure im Bevölkerungsschutz entwickeln, die gezielt auf Szenarien wie Stromausfälle, Cyberangriffe oder Sabotageakte vorbereiten.

Digitale Bildung steht dabei ganz oben: Einsatzkräfte, Leitstellenpersonal, Kommunalverwaltungen oder Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen in der Lage sein, auch bei Ausfällen flexibel, digital und sicher zu kommunizieren, Notfallsysteme zu bedienen und schnell Entscheidungen zu treffen. Durch fortlaufende digitale Trainings, realistische Einsatzsimulationen und die Vermittlung von Spezialkenntnissen im Bereich IT-Sicherheit sorgen Bildungsdienstleister wie SH Ausbildung dafür, dass im Krisenfall keine Zeit verloren wird – und etwaige Schäden begrenzt werden können.

KRITIS-Dachgesetz und die Verantwortung aller Beteiligten

Mit der bevorstehenden Einführung des KRITIS-Dachgesetzes werden die Anforderungen an Unternehmen und Behörden im Hinsicht auf den Schutz kritischer Infrastrukturen noch einmal deutlich erhöht. Es geht nicht allein um technische Maßnahmen oder neue Meldepflichten. Ein zentraler Erfolgsfaktor bleibt die Qualifikation und Weiterbildung des Personals – von der Führungskraft bis zur Einsatzkraft vor Ort.

Zusammenfassend:

Der Digitale Katastrophenschutzkongress 2025 wurde so – nicht zuletzt durch das reale Ereignis in Berlin – zu einem eindringlichen Appell: „Im Krisenfall ist Sicherheit keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis engagierter, gut ausgebildeter und vernetzter Menschen“.
SH Ausbildung leistet mit seinen innovativen Bildungsangeboten, der digitalen Nachwuchsförderung und der gezielten Qualifizierung einen bedeutsamen Beitrag. Ausbildung, technische Innovation und Praxis müssen zusammengeführt werden. Unsere Gesellschaft und unsere lebenswichtigen Systeme müssen resilient und handlungsfähig bleiben – heute und in Zukunft.

Feuerwehrleute in futuristischer Stadt
Katastrophenschutzkongress

Sie benötigen weitere Infos, rufen Sie uns an unter 030/209675980 oder per E-Mail Info@shausbildung.de 

Weitere Kurse und Informationen, finden Sie auf unserer Startseite.

Tags: Krisenmanagement,Krisenintervention,Training

Lars B.

Kommentare sind geschlossen.

Vorheriger Beitrag

Netzwerken, Emotionen & soziale Verantwortung – SH Ausbildung engagiert sich

Ihr Partner für aktive Weiterbildung und Coaching

SH Ausbildung Bosse / Lüth GbR
Niklasstraße 2A
14163 Berlin
Ust-ID.: DE 364769980
D-U-N-S ® Nummer : 316130930

Onlineshop SH Ausbildung Link
Onlineshop SH Ausbildung Link
Ihk-Berlin
IHK Berlin Mitgliedsnummer 107#2230424

Ihre Sicherheit steht in unserem Fokus

Rufen Sie uns an für eine persönliche Beratung und ein speziell auf Sie erstelltes Schulungsprogramm.
Telefon: 030/209675980

SH Ausbildung - Logo

Gesetzliche Informationen:

  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum

Hauptmenü

  • Startseite
  • Weiterbildungen
    • Sicherheitsausbildungen
      • VR – Mitarbeitertraining
      • Konfliktmanagement und Deeskalation
      • VERHALTEN BEI BEDROHUNG IM AMOKFALL
        • Verhalten im Amokfall – in der Schulumgebung
        • Verhalten im Amokfall – in der Schulumgebung intensiv
        • VERHALTEN BEI BEDROHUNG IM AMOKFALL, IM ÖFFENTLICHEN BEREICH
        • VERHALTEN BEI BEDROHUNG IM AMOKFALL, IM ÖFFENTLICHEN BEREICH INTENSIV
      • Umgang mit bewaffneten Angreifern – Grundlagenseminar
      • Umgang mit bewaffneten Angreifern – Intensivseminar
      • Sicherheit am Telefon
      • Sicher in Klinik Krankenhaus und Arztpraxis
      • Sicher im Ladengeschäft
      • Gewaltprävention für Schulen
      • Reisesicherheit
      • Besondere Bedarfe von schutzbedürftigen Personen nach EU-Aufnahmerichtlinie
    • Deeskalationstraining – Konfliktmanagement, Interkulturelle Kompetenzen
    • Brandschutzhelfer – Ausbildung (Basic)
    • Krisenmanagement
    • Gewaltschutz Frauen, Kinder, LSBTi
    • Persönlichkeitsentwicklung
      • Selbstbewusstsein und innere Stärke im Alltag-Seminar
      • Emotionale Intelligenz und gesunde Beziehungen
      • Resilienz BASICS – Handlungsfähig und gesund unter Druck bleiben
      • Resilienz Intensivtraining – Handlungsfähig und gesund unter Druck bleiben
    • Eventliste
  • Online Schulungen
    • E-LEARNING Ⓔ Deeskalation und Konfliktmanagement
    • E-LEARNING Ⓔ Interkulturelle Kompetenzen
    • E-LEARNING Ⓔ Gewaltschutz – insbesondere Frauen- und Kinderschutz – sowie Schutz von LSBTi
  • Kursbuchung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    • Werte-SH Ausbildung
    • Widerrufsbelehrung für Privatkunden
  • Extra
    • Security Management
    • Fördermittelcheck
    • Unsere Partner
    • Glossarwörter-Sicherheitstraining
    • Kostenkalkulation Kurse

Copyright © 2025 — SH AUSBILDUNG **** Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Die auf dieser Website bereitgestellten Texte, Bilder und Videos können ganz oder teilweise mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt worden sein. Wir legen großen Wert auf die Qualität und Richtigkeit der Inhalte, übernehmen jedoch keine Haftung für eventuelle Fehler oder Unstimmigkeiten, die sich aus der Nutzung KI-generierter Inhalte ergeben könnten. Für Rückfragen oder Hinweise stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Dargestellte Logos sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und diesen lediglich der Illustration zum jeweiligen Anbieter

Designed by A1 Alpha Consulting

Weiterbildung
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}