
Webinar: Verhalten im Amokfall – Ihr Basic-Seminar mit Fabian Lüth und SH Ausbildung
Amoklagen sind selten, doch ihr potenzieller Ernst erfordert gezielte Vorbereitung. Besonders in öffentlichen Bereichen, wie Unternehmen, Behörden oder Einkaufszentren, ist es essenziell, im Ernstfall schnell, sicher und besonnen handeln zu können. Mit unserem Webinar erhalten Sie praxisnahes Wissen und wertvolle Strategien, um sich selbst und andere zu schützen.
Ihr Nutzen auf einen Blick:
Handlungssicherheit:
Sie lernen effektive und sofort umsetzbare Verhaltensweisen für Amoklagen.
Prävention und Deeskalation:
Erkennen Sie Risikopersonen und entschärfen Sie kritische Situationen frühzeitig.
Kommunikationsstärke:
Optimieren Sie interne und externe Kommunikationswege für eine reibungslose Zusammenarbeit mit Sicherheitskräften.
Individuelle Vorbereitung:
Egal ob für Ihre Einrichtung, Ihr Unternehmen oder Ihr privates Umfeld – Sie erhalten fundiertes Wissen für mehr Sicherheit.
Praxisnahe Übungen:
Realistische Szenarien bereiten Sie optimal auf den Ernstfall vor.
Webinar-Inhalte im Detail:
Gefahrensituationen erkennen
Frühwarnsignale und Verhaltensmuster rechtzeitig erkennen, um bedrohliche Situationen zu identifizieren und entsprechend zu handeln.
Handlungsoptionen (Run, Hide, Fight)
Konkrete Strategien für den Ernstfall:
- Flucht: Sicheres Erkennen und Nutzen von Fluchtwegen.
- Verstecken: Auswahl geeigneter Schutzräume und unauffälliges Verhalten.
- Selbstverteidigung: Gezielte Vorbereitung auf Situationen, in denen aktive Verteidigung die einzige Option bleibt.
Kommunikation und Alarmierung
Erlernen Sie die korrekte und präzise Meldung einer Amoklage, um schnell und effektiv Hilfe zu erhalten.
Kooperation mit Sicherheitskräften
Verhalten beim Eintreffen von Polizei oder Rettungskräften, um Missverständnisse zu vermeiden und Abläufe zu optimieren.
Fürsorge und Opferhilfe
Grundlagen zur Versorgung von Verletzten unter extremen Bedingungen sowie psychologische Ersthilfe für Betroffene.
Prävention und Deeskalation
Maßnahmen zur Früherkennung von Risiken und zur Vermeidung von Eskalationen.
Ihr Experte: Fabian Lüth bringt jahrelange Erfahrung im Bereich Krisenmanagement und Sicherheitstrainings mit. Gemeinsam mit SH Ausbildung vermittelt er Ihnen praxisnahes Wissen und Techniken, die im Ernstfall Leben retten können.
Warum ist ein Amokfall-Training so wichtig?
Amoklagen sind unvorhersehbar und können überall auftreten, wo viele Menschen zusammenkommen. In solchen Situationen zählen oft wenige Sekunden. Ziel dieses Trainings ist es, Ihnen sofort anwendbare und intuitive Handlungsweisen an die Hand zu geben, die auch in Stresssituationen abrufbar bleiben. Zudem wird besonderer Wert auf die reibungslose Zusammenarbeit mit Sicherheits- und Rettungskräften gelegt, um optimale Abläufe sicherzustellen.
Wer sollte teilnehmen?
Das Webinar richtet sich grundsätzlich an alle, die sich auf Ernstfälle vorbereiten möchten. Besonders profitieren:
• Mitarbeiter öffentlicher Einrichtungen (z. B. Schulen, Universitäten, Behörden, Kliniken).
• Sicherheits- und Ordnungspersonal (z. B. in Einkaufszentren, Veranstaltungsorten, Verkehrsbetrieben).
• Führungskräfte, die für Notfallmanagement und Krisenpläne verantwortlich sind.
• Einzelpersonen, die ihre Sicherheit und die ihres Umfeldes steigern möchten.
• Teams, die ihre Zusammenarbeit im Ausnahmezustand verbessern wollen.
Ablauf und Organisation:
Das Webinar bietet Ihnen eine umfassende Schulung innerhalb eines kompakten Tages. Die Inhalte sind so strukturiert, dass Sie das Gelernte direkt umsetzen können. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat als Nachweis Ihrer erworbenen Kenntnisse.
Buchung und weitere Informationen:
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitmenschen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für das Webinar „Verhalten im Amokfall“ mit Fabian Lüth und SH Ausbildung. Gemeinsam machen wir Sicherheit trainierbar!
Ihr Trainer Fabian Lüth
So können Sie teilnehmen:
Dieses Webinar findet online statt, wodurch Sie flexibel von jedem Ort aus teilnehmen können. Alles, was Sie benötigen, ist ein internetfähiges Gerät und die Bereitschaft, sich intensiv mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen.
Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihr Ticket für das Verhalten im Amokfall Basis Webinar. Werden Sie zu einer kompetenten Ansprechperson für Menschen in gefährlichen Situationen und leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Sicherheit Ihrer Mitmenschen.
Melden Sie sich noch heute an.
Mindestteilnehmerzahl sind insgesamt 8 Personen.
Weitere Termine:
- Verhalten im Amokfall Basis Webinar - Mai 19, 2025 - 9:00 - 17:00
Sie suchen weitere Kurse www.shausbildung.de
Haben Sie Fragen -> senden Sie uns eine Nachricht.
Hier finden Sie einen interessanten Beitrag zu bisherigen Amoklagen